brentwooddental.com

Unsere Stromversorgung unterwegs Autark mit mobiler Solaranlage

4.8 (789) · € 26.00 · Auf Lager

Endlich autark! 🤩 Nach reiflicher Ãœberlegung haben wir unsere Lösung für eine autarke Stromversorgung beim Camping gefunden, gekauft und ausprobiert. Wir wollten keine Anlage fest im Puck verbauen. Zum einen wegen des Gewichts, denn wir haben nur 150 Kg Zuladung. Zum anderen können wir so den Puck in den Schatten stellen und das Solarmodul in die Sonne. Entschieden haben wir uns letztlich für eine Yeti 400 Lithium von Goal Zero mit einem 120 Watt Solarmodul von Wattstunde. Ein ausschlaggebender Grund war, dass wir die Sachen bei einem Händler kaufen konnten und so einen persönlichen Ansprechpartner haben bei Fragen rund um das Thema oder im Falle einer Reklamation. Wir sind mit der Kombination aus Powerstation und faltbarem Solarpanel sehr zufrieden. Klar, wenn wir einen z.B. einen Van ausbauen würden, dann wäre eine festverbaute Anlage unsere Wahl. Also mit großen Batterien (100Ah oder mehr), Wechselrichter und so weiter. Da gibt es mehr fürs Geld. Aber es gibt eben auch mehr Gewicht und mehr Platzbedarf dazu. Beides ist bei uns knapp. Daher ist dieses Setup für uns optimal. …

Autark campen mit Wohnmobil oder Campingbus, Blog

Mobile Solaranlage Test und Vergleich 2024

Autarke mobile Stromversorgung - Batterie und Solar

Mobile Solaranlagen für den Campingurlaub - Strom & Gas - Hilfe & Beratung - Berger Blog

Autark campen, Energie für dein Vanoffice

In 5 Schritten zu deiner Wohnmobil Solaranlage - Mein-Camperausbau

PV-Inselanlagen: E-Technik & Anwendungen

Mobile Photovoltaik für Wohnmobile, Camping

Unsere Stromversorgung unterwegs Autark mit mobiler Solaranlage - just Touring