brentwooddental.com

Unterschiedliche Einstellungen von Eltern und Kinderlosen (E-Book

5 (671) · € 30.00 · Auf Lager

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,5, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Veranstaltung: Forschungsmethoden& Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Unterschieden von Einstellungen in Bezug auf Eltern und kinderlose Personen in den Bereichen Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der persönlichen Situation, Hygienebewusstsein und Zukunftsangst. Die im Rahmen einer Online-Befragung gewonnenen Ergebnisse wurden rechnerisch aufbereitet und werden im nachfolgenden teilweise grafisch dargestellt, um die Untersuchung zu dokumentieren.Bezüglich der Einstellungsmerkmale Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der persönlichen Situation und Zukunftsangst konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt wer-den. Im Bereich Hygienebewusstsein ist ein wenn auch gering oberhalb der Signifikanzgrenze liegender Unterschied erkennbar.Untersuchungen zu Korrelationen der einzelnen Merkmale innerhalb der Gruppen konnten dagegen deutliche Unterschiede nachweisen. So beeinflusst in der Gruppe der Kinderlosen die Zukunftsangst die persönliche Zufriedenheit, in der Elterngruppe jedoch nicht. Unterschiede liegen ebenfalls in den Zusammenhängen von Verantwortungsbewusstsein und Zufriedenheit und in den Zusammenhängen von Zufriedenheit. und Hygienebewusstsein vor.

Eine moderne Familie (eBook, ePUB) von Helga Flatland - bücher.de

Wie redest du denn mit mir?! Und was sagst du mir damit?

Sozialabgaben: Sollen Kinderlose mehr zahlen?

Technische Einstellungen für Smartphone und Tablet: Neues Infoblatt für Eltern

Die Eltern sind die wirklich Schwachen

Abwertung, Abgrenzung, Unverständnis: Die neue Polarisierung zwischen Eltern und Kinderlosen

Die Monster anderer Eltern - Von Sandkastenterroristen, Schulhofgangstern und anderen Nervensägen aus der erziehungsfreien Zone

ELTERN TRICKKI STE

Verantwortung den Eltern zurückgeben? Mütter wehren sich: „Schule ignoriert den gesellschaftlichen Wandel!“