brentwooddental.com

Stichtag - 29. März 1956: Blaulicht und Martinshorn werden Teil der Straßenverkehrsordnung - Stichtag - WDR

4.8 (742) · € 34.00 · Auf Lager

Wenn Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen rasen, brauchen sie einen schwerwiegenden Grund - etwa weil Menschenleben in Gefahr sind. So steht es seit 65 Jahren in der Straßenverkehrsordnung.
Die Notrufnummer für die Feuerwehr ist die 112.
Wenn Feuerwehr, Polizei oder Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen rasen, haben sie einen schwerwiegenden Grund. Zum Beispiel um Menschleben zu retten. Denn der Einsatz des Sondersignals ist gesetzlich streng geregelt: Seit dem 29. März 1956, damals wurde es in der Straßenverkehrsordnung der Bundesrepublik verankert.

Epaper Main-Post Wrzburg 20110910

29. April 1888 – Süßwarenautomat wird patentiert, Stichtag - Stichtag - WDR

Dormagen-News Archiv

Stichtag - 29. März 1956: Blaulicht und Martinshorn werden Teil der Straßenverkehrsordnung - Stichtag - WDR

39. Internationale Sechstagefahrt 1964 in Erfurt/DDR - ISDT 1964

Datei:Zeichen 257-56 - Verbot für Personenkraftwagen mit Anhänger, StVO 2017.svg – Wikipedia

Grundlage f. d. Int. Gerichtshof wird geschaffen (am 13.12.1920) - WDR ZeitZeichen - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) Allerheiligen-Verkehr am 1. November 1975: SL 29Z (M 4042 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) III,

Dormagen-News Archiv

Stichtage - Stichtag - WDR

Stichtag - 6. Oktober 1945: Süddeutsche Zeitung erscheint erstmals - Stichtag - WDR

Stichtage im März 2021 - Stichtag - WDR

Schnee - WDR Digit